Strecke

Die Strecke ist die perfekte Herausforderung und Abwechslung in deinem Laufkalender. Und hier, als kleiner Vorgeschmack, eine Art halbdokumentarische Beschreibung des Laufes – mit ein bisschen Phantasie und Vorstellungsvermögen bist du jetzt live dabei:

Vom Aarauer Schachen führt dich die Strecke hoch in Richtung Altstadt. Dort geht es scharf rechts und über die Hauptstrasse zur Bachstrasse. Dieser folgst du, vorbei am Brügglifeld, bis zur Hofstattmatten in Suhr. Bei der dortigen Fussballanlage befindet sich die erste Wechselzone der Team-Staffel.

Es folgt eine schöne Schlaufe entlang der Suhre bis nach Unterentfelden und am Waldrand wieder zurück. Dann kündigt sich der erste knackige Anstieg an.

Über einen schmalen, stellenweise mit Treppen versehenen Pfad geht es hoch zum Suhrerchopf. Dort wirst du mit Applaus empfangen – und durch einen kurzen Blick zurück mit einem tollen Ausblick belohnt. Der Weg führt weiter durch den Wald zur zweiten Wechselzone beim Distelberg.

Ein weiterer Anstieg wartet: Er bringt dich zum höchsten Punkt der Strecke, dem Ischlag. Von dort geht es bergab zum Wildpark Roggenhausen. Nimmst du die wunderbaren Geschöpfe der Natur – nein, nicht die Menschen, die Tiere – überhaupt noch wahr?

Nach einer engen Linkskurve wartet der letzte Aufstieg auf dich. Oben angekommen, auf der Strasse zwischen Eppenberg und Wöschnau, läufst du rechts hinunter Richtung Wöschnau.

Der nächste Streckenabschnitt verläuft entlang der Gleise bis hin zur Aare und dem Wehr. Jetzt folgen die letzten, wunderschönen Kilometer flussabwärts bis zur Kraftwerkbrücke. Und von dort ist es nur noch ein Katzensprung bis ins Ziel im Leichtathletikstadion.

Jawoll! Du hast es geschafft und bist am Ziel! Gratulation und Applaus bitte!

6 Highlights der Strecke

Das erwartet dich bei uns in Aarau! Wir stellen dir mit Freude unsere 6 Lieblings-Streckendetails vor.

Aarauer Altstadt – «Stadt der schönen Giebel»

Unterwegs in den malerischen Altstadtgassen darf ein Blick nach oben Richtung Dächer nicht fehlen. Eine Besonderheit bilden die mehr als 70 reich bemalten Dachuntersichten der Altstadthäuser. Ihnen verdankt Aarau seinen Beinamen «Stadt der schönen Giebel». Lass dich von der schönen Altstadt Aarau begeistern! 🤩

Bachstrasse – Idyllischer Start

Bereits zu Beginn des Laufes erlebst du ein erstes kleines Highlight 🤩 Entlang einem kleinem Bach in der gleichnamigen Bachstrasse, führt der Weg vorbei am legendären Brügglifeld Stadion bis nach Suhr. 📍 Ein idyllischer Start in den Aargau Halbmarathon.

Treppe zum Suhrerchopf – Verlockender Ausblick

Die Strecke des Aargau Halbmarathon hat bekanntlich viele Steigungen, eine davon kannst du absolvieren, indem du Stufen hochgehst. Das ist die Treppe zum «Suhrerchopf». Der Ausblick während der Steigung ist verlockend, also aufpassen! 😉

Am Fluss – Die wunderschöne Aare

Auch die wunderschöne Aare begleitet dich auf deinem Lauf. 😍 Du läufst viel entlang des Flusses, aber du wirst ihn auch einige Male überqueren. Denk daran, sobald du die Aare das erste Mal überquerst, hast du noch 3 km vor dir. 💪🏽 Das heisst: Beine in die Hand und Endspurt!

Wildpark Roggenhausen – Das Naherholungsgebiet

Die 21.1 km lange Strecke führt sogar am Wildpark Roggenhausen vorbei. Es erwarten dich verschiedene Wildtiere und seltene Haustierarten. Der Park zählt zum Naherholungsgebiet der Stadt Aarau.

Regionale Live-Musik – Rhythmen für die Power

Auf der Strecke wirst du immer wieder musikalisch unterstützt. Sei es von Alphörnern, «Schwyzerörgeli» oder regionalen Bands. Die Rhythmen geben dir die nötige Power, um dein Ziel zu erreichen. Jede musikalische Unterstützung ist ein Highlight und Erlebnis für sich. 🔥

female runners at finish line celebrating

der Erlebnislauf